Unsere Veranstaltungen
Informations- und Netzwerkveranstaltungen
WISSENschaf(f)t SPASS bildet mit seinen Mitgliedern, Unterstützern und Partnern ein starkes Netzwerk. Unsere Veranstaltungen im Deutschen Museum Bonn schlagen die wichtige Brücke zwischen Wissenschaft, Wirtschaft und Gesellschaft.
Sie bieten Orientierung über neueste Entwicklungen und Gelegenheit zum Austausch rund um technologische Entwicklungen.
Aktuelle Veranstaltungen
KI erklärt | “Warum sollen wir noch lernen? Wir haben doch KI!”
30. Oktober 2025, 19 Uhr, Deutsches Museum Bonn
Vortrag von Dr. Christian M. Stracke, Mitglied der Europäischen Expertengruppe für KI und Bildung, mit anschließender Diskussion im Rahmen der Veranstaltungsreihe “KI erklärt” im Deutschen Museum Bonn.
Die Veranstaltungsreihe wird ausgerichtet vom Center for Science and Thought der Universität Bonn in Zusammenarbeit mit dem Deutschen Museum Bonn und WISSENschaf(f)t SPASS. Moderation: Dr. Julia Maria Mönig, Leiterin des philosophischen Teilprojektes im KI.NRW-Flagship-Projekt “Zertifizierte KI” an der Universität Bonn
KI für den Mittelstand: Praktisch und erfolgreich umsetzen
KI-Hype versus Praxis: Bei der gemeinsamen Veranstaltung „KI für den Mittelstand – praktisch und erfolgreich umsetzen“ des Fördervereins WISSENschaf(f)t SPASS und der IHK Bonn/Rhein-Sieg zeigen Experten am 13. November im Deutschen Museum Bonn verständlich und anhand konkreter Beispiele auf, wie KI heute im Mittelstand eingesetzt werden kann – sinnvoll, praxistauglich und erfolgreich.
Mitgliederversammlung
20. November 2025, 17 Uhr,
Wissenschaftszentrum Bonn, Ahrstr. 45, Raum 153
Ordentliche Mitgliederversammlung des Fördervereins WISSENschaf(f)t SPASS
Bitte melden Sie sich mit dem beigefügten Anmeldeformular
bis spätestens zum 10.11.2025 in der Geschäftsstelle des Fördervereins an.
Frühere Veranstaltungen (Auswahl)
WISSENschaf(f)t SPASS beim Business Forum Siegburg – Digitaltag 2025
Im Rahmen des bundesweiten Digitaltags lud die Wirtschaftsförderung der Stadt Siegburg erstmals zum Business Forum Siegburg ein. WISSENschaf(f)t SPASS hatte die Ehre, das Deutsche Museum Bonn als Forum für Künstliche Intelligenz in diesem Rahmen zu präsentieren.
KI erklärt | KI-Verordnung und KI-Zertifizierung
Was bedeutet das für uns? Vortrag von Fabian Malms (Leiter des Bereichs AI Governance und des Flagship-Projekts zertifizierte-ki.de beim Fraunhofer IAIS) mit anschließender Diskussion im Rahmen der Veranstaltungsreihe »KI erklärt«. Moderation: Dr. Julia Maria Mönig, Leiterin des philosophischen Teilprojektes im KI.NRW-Flagship-Projekt »Zertifizierte KI« an der Universität Bonn
Vortrag: Neues von den kleinsten Teilchen
Auftakt der “Karl-Heinz Althoff Vortragsreihe zur Teilchenphysik” im neuen Erlebnisraum “Elementares: Besuch im Teilchenzoo” zur Beschleuniger – und Teilchenphysik im Deutschen Museum Bonn. Nach einer Einführung von Ausstellungskurator Ralph Burmester berichtet Prof. Dr. Klaus Desch über Neues aus der Welt der kleinsten Teilchen.
Jubiläumsfahrt ins Deutsche Museum München
Zum Jubiläum des Fördervereins sowie des Deutschen Museums Bonn in diesem Jahr haben wir unsere Mitglieder zu einem ganz besonderen Event eingeladen: Eine gemeinsame Reise zum Deutschen Museum! Vom 9.-11. Mai war es soweit: Mit fast 30 Mitgliedern an Bord ging es mit dem Bus von Siegburg nach München.
KI erklärt | Vertrauenswürdige KI
Podiumsdiskussion im Rahmen der Veranstaltungsreihe »KI erklärt« mit Tim Achtermeyer (NRW-Landesvorsitzender von Bündnis 90/ Die Grünen) und André Christ (Co-Founder & General Manager von SAP LeanIX), Dr. Florian Mai (Informatiker und Nachwuchsgruppenleiter am Conversational AI and Social Analytics (CAISA) Lab an der Universität Bonn) und Dr. Julia Maria Mönig (Philosophin und Ethikerin und Projektleiterin der Teilprojekts Philosophie im KI.NRW-Flagship-Projekt »Zertifizierte KI«)
KI-Sprechstunde: Resilienz in Zeiten der KI
, bis Deutsches Museum Bonn
Antworten auf den Digitalisierungsdruck – Vortrag und Gespräch von und mit Sabria David in der Veranstaltungsreihe »KI-Sprechstunde«
Mitgliederversammlung
26. November 2024, Deutsches Museum Bonn und Wissenschaftszentrum Bonn
Ordentliche Mitgliederversammlung des Fördervereins WISSENschaf(f)t SPASS mit exklusiver Führung
Klimaforschung, KI und Klangkunst
26. November 2024, 19.30-21 Uhr, Deutsches Museum Bonn
Öffentlicher Vortrag im Deutschen Museum Bonn über eine außergewöhnliche Expedition und ein unkonventionelles Musikinstrument. Ausgangspunkt ist das neueste Exponat in unserer »Mission KI«: das Modell des Forschungsschiffs »Polarstern« im Maßstab 1:50, und das »Klimaton«.
KI erklärt | Kontrolle und Regulierung von KI
12. November 2024, 19-21 Uhr, Deutsches Museum Bonn
Die Veranstaltungsreihe »KI erklärt« im Deutschen Museum Bonn macht den ’Mythos’ Künstliche Intelligenz einem breiten Publikum zugänglich. Zum Auftakt liegt der Fokus ganz auf der Regulierung von KI.
KI für den Mittelstand – Aufbruch in eine neue Zeit
24. April 2024
KI-Symposium im Deutschen Museum Bonn in Kooperation mit neuland.ai, der IHK Bonn/Rhein-Sieg, der IHK Koblenz und dem Cyber Security Cluster Bonn
NEUJAHRSEMPFANG 2024: Fokus KI in NRW – Neue Wege für Bildung und Innovation
31. Januar 2024
Neujahrsempfang des Fördervereins WISSENschaf(f)t SPASS und des Deutschen Museums Bonn
KI-TALK: Cybersicherheit in Zeiten der KI - Wer schützt uns und wie?
9. November 2023
Diskussionsrunde vor Publikum mit Livestream-Übertragung
KI-TALK: KI, Roboter und wir - Wie gestalten wir unsere gemeinsame Zukunft?
11. Mai 2023
Diskussionsrunde vor Publikum mit Livestream-Übertragung
KI:KONTROVERS: Ethik Recht und Künstliche Intelligenz - ein Spannungsverhältnis
08. März 2023
Vortrag vor Publikum mit Livestream-Übertragung
NEUJAHRSEMPFANG 2023: Keine Zukunft ohne Technik
25. Januar 2023
Neujahrsempfang des Fördervereins WISSENschaf(f)t SPASS und des Deutschen Museums Bonn
KI-Talk: Künstliche Intelligenz - Freund oder Feind?
03. November 2022
Diskussionsrunde vor Publikum mit Livestream-Übertragung
Innovationen im Flugzeugbau - gestern und heute
13. September 2022
Buchvorstellung von Prof. Dr. Heinz-Dieter Schneider im Deutschen Museum Bonn
50 Jahre Kreis Euskirchen
21. August 2022
Info- und Experimentierstand auf der “Straße der Nachhaltigkeit” beim Jubiläumsfest des Kreises Euskirchen
Dezentrale Energieversorgung mit erneuerbaren Energien und Wasserstoff: Was jetzt schon möglich ist!
02. Juni 2022
Symposium der Initiative In|du|strie der IHK Bonn/Rhein-Sieg, WISSENschaf(f)t SPASS e. V. und des Deutschen Museums Bonn
"Auf in neue KI:Welten": Eröffnung des ersten Teils des "neuen" Deutschen Museums Bonn
29. März 2022
Feierstunde im Deutschen Museum Bonn mit Gästen und Livestream-Übertragung