TuWaS! – Ein Engagement für unsere Zukunft

Auch in diesem Jahr engagiert sich der Förderverein WISSENschaf(f)t SPASS wieder für das Projekt TuWaS! (Technik und NaturWissenschaften an Schulen) – und stellt dafür stolze 6.000 € bereit.

© TuWaS! - Freie Universität Berlin

Doch was ist eigentlich "TuWaS!"?

TuWaS! verfolgt einen ganzheitlichen Ansatz, um forschendes Lernen in Grundschulen zu verankern. Schulklassen erhalten dafür eine TuWaS!-Box, mit der die Kinder im Unterricht spannende naturwissenschaftliche Experimente selbst durchführen können. Bevor die Boxen zum Einsatz kommen, werden die Lehrerinnen und Lehrer – teilweise sogar im Deutschen Museum Bonn – geschult und erproben die Experimente gemeinsam. Nach Abschluss des Unterrichtszyklus werden die Boxen abgeholt, aufgefüllt und für die nächste Klasse vorbereitet.

Die zentralen Elemente: Teamarbeit, Sprachbildung und wissenschaftliche Arbeitsweisen werden vertieft. Das Konzept wurde an der Freien Universität Berlin entwickelt und basiert auf ineinandergreifenden Bausteinen.

Experimente für Schüler | © TuWaS! - Freie Universität Berlin
Experimente für Schüler | © TuWaS! - Freie Universität Berlin
Experimente für Schüler | © TuWaS! - Freie Universität Berlin

Der Förderverein WISSENschaf(f)t SPASS begleitet dieses praxisnahe Projekt bereits seit vielen Jahren und vermittelt nach Möglichkeit zusätzlich Firmenpatenschaften.

Denn: Für ein grundlegendes technisches Verständnis ist es entscheidend, Kinder schon in der Grundschule spielerisch an Naturwissenschaften heranzuführen.

Deutschland verfügt bekanntermaßen über keine eigenen Rohstoffe – unsere Kinder sind unser wichtigster „Rohstoff“. Ihnen frühzeitig Neugier, Kreativität und Verständnis für naturwissenschaftliche Prozesse zu vermitteln, ist daher von unschätzbarem Wert.

Experimente für Schüler | © TuWaS! - Freie Universität Berlin
Experimente für Schüler | © TuWaS! - Freie Universität Berlin
Experimente für Schüler | © TuWaS! - Freie Universität Berlin

Ein besonderes Highlight ist jedes Jahr der Jahresempfang des Fördervereins WISSENschaf(f)t SPASS: Eine Schulklasse wird eingeladen, um ein Experiment live auf großer Bühne vorzuführen. Jedes Mal ist es ein berührender Moment zu erleben, wie die jungen Forscherinnen und Forscher stolz ihre Ergebnisse präsentieren – und das Publikum begeistert mitreißen.

© WISSENschaf(f)t SPASS/Lichtenscheidt
© WISSENschaf(f)t SPASS/Lichtenscheidt

Mehr über das Projekt erfahren

Nach oben scrollen