Aktuelles aus dem Förderverein

Verleihung des Bröckemännchen-Preises an Dr. Andrea Niehaus

“Ich kenne kein Museum weltweit, das mit derart kargen Rahmenbedingungen soviel umsetzt wie Andreas Haus in der Ahrstraße”, sagte Ranga Yogeshwar in seiner Laudatio für Dr. Andrea Niehaus, Leiterin des Deutschen Museums Bonn. Sie erhielt am 16. Januar 2017 den renommierten Bröckemännche-Preis des Bonner Medien-Clubs (BMC).

Antonio Casellas neuer Vorstandsvorsitzender des Fördervereins

Am Montag, dem 9. Januar 2017, wählte der Vorstand des Fördervereins „WISSENschaf(f)t SPASS – Für Bildung und Innovation im Rheinland“ Antonio Casellas zu seinem neuen Vorsitzenden. Casellas ist Gründungsmitglied des Vereins und hat ein klares Ziel: Den Erhalt des Deutschen Museums Bonn als außerschulischen Lernort langfristig zu sichern.

Über 100 Mitglieder und Spender im Förderverein

Eine starke und wachsende Gemeinschaft: Am Montag, den 5. Dezember 2016 lud der Förderverein „WISSENschaf(f)t SPASS – Für Bildung und Innovation im Rheinland“ zu seiner jährlichen Mitgliederversammlung ein. Der Vorstand stellte die zahlreichen Aktivitäten vor, die seit Gründung im August 2015 für den Erhalt des Deutschen Museums Bonn durchgeführt werden konnten.

WISSENschaf(f)t SPASS begrüßt das 100. Fördermitglied

Wir haben einen weiteren Meilenstein genommen und freuen uns, das 100. Mitglied im Rhein-Sieg-Kreis zu verzeichnen: Horst Roland, Inhaber des Schlosserei- und Stahlbauunternehmens Horst Roland GmbH in Siegburg hat am 08. August 2016 als 100. Mitglied die Beitrittserklärung für den Förderverein “WISSENschaf(f)t SPASS” unterzeichnet.

Eine Lösung zeichnet sich ab für die Zukunft des Deutschen Museums Bonn

In einem Arbeitstreffen besprachen am 28. Juli 2016 OB Ashok-Alexander Sridharan und Landrat Sebastian Schuster mit Vertretern des Deutschen Museums und des Stifterverbandes einen realistischen Lösungsweg, der nun in weiteren Schritten bis zum 31. Dezember 2016 zu unterschriftsreifen Verträgen ausgearbeitet werden soll.

Geschäftsstelle des Fördervereins WISSENschaf(f)t SPASS in Siegburg eingeweiht

WISSENschaf(f)t SPASS – Förderverein für Bildung und Innovation im Rheinland e.V. hat heute offiziell seine Geschäftsstelle in Siegburg eröffnet. Neben den Mitgliedern des Steuerkreises des Fördervereins nahmen Landrat Sebastian Schuster, Kreiswirtschaftsförderer Dr. Hermann Tengler und Bürgermeister Franz Huhn an der Einweihung der Büroräume teil, die dem Verein von Stefan Hagen, Geschäftsführer der Hagen Consulting & Training GmbH und Gründungsmitglied von WISSENschaf(f)t SPASS, für diesen Zweck zur Verfügung gestellt werden.

Technik schafft Zukunft!

Unter diesem Motto starteten das Deutsche Museum Bonn, der Kölner VDE Verband der Elektrotechnik Elektronik Informationstechnik e. V. und der VDI Verein Deutscher Ingenieure Kölner Bezirksverein e. V. zusammen mit dem Förderverein für Bildung und Innovation im Rheinland e.V. „WISSENschaf(f)t SPASS“ ihre Kooperation am 16. März 2016 mit einer gut besuchten Abendveranstaltung im Deutschen Museum Bonn.

Stadt Bonn kündigt den Vertrag mit dem Deutschen Museum Bonn

Die Bonner Stadtverwaltung hat den Vertrag mit dem Deutschen Museum über das Deutsche Museum Bonn am 20. Januar 2016 zum 31.1.2018 gekündigt. Die Verwaltung folgt damit dem Beschluss des Bonner Stadtrates, der in seiner Haushaltsentscheidung 2015 über die Finanzplanung für die kommenden Jahre die Mittel für das Museum deutlich gekürzt hat.

Nach oben scrollen