Das außerschulische Lernangebot „Laborführerschein“ ermöglicht es Schülerinnen und Schülern, naturwissenschaftliche Themen in der Praxis zu erleben. Aufgrund räumlicher Veränderungen im Deutschen Museum Bonn stand das beliebte Bildungsprojekt vor einer ungewissen Zukunft. Mit Unterstützung des Fördervereins WISSENschaf(f)t SPASS wurde nun eine nachhaltige Lösung in Kooperation mit dem IHK-Bildungszentrum Bonn/Rhein-Sieg gGmbH gefunden.
„Die IHK-Bildungszentrum Bonn/Rhein-Sieg gGmbH ist WISSENschaf(f)t SPASS als Fördermitglied beigetreten und hat damit einen wichtigen Schritt zur langfristigen Sicherung der erfolgreichen MINT-Bildungsangebote in der Region unternommen“, so Jürgen Hindenberg, Geschäftsführer der IHK Bonn/Rhein-Sieg und Mitglied im Vorstand des Fördervereins, der sich für Bildung und Innovation im Rheinland einsetzt. Auf seine Initiative berieten sich Gerald Fichtner, Geschäftsführer der IHK-Bildungszentrums Bonn/Rhein-Sieg gGmbH, und Dr. Andrea Niehaus, Leiterin des Deutschen Museums Bonn, über die Zukunft des mehrfach ausgezeichneten Projekts und waren sich schnell einig: Der Laborführerschein als wichtiger Baustein zur Berufsorientierung soll unbedingt erhalten bleiben.
Die Lösung: Künftig wird der Laborführerschein in enger Kooperation mit der IHK-Bildungszentrum Bonn/Rhein-Sieg gGmbH fortgeführt. Daneben beteiligen sich weiterhin regionale Unternehmen, die Universität Bonn, die Hochschule Bonn-Rhein-Sieg und das Deutsche Museum Bonn an dem Programm.
Die Schülerinnen und Schüler, die den „Laborführerschein“ absolvieren, besuchen während des Kurses mit ihren betreuenden Lehrkräften verschiedene Ausbildungsorte bei den beteiligten Partnern und lernen auf diese Weise praxisnah unterschiedliche Berufsfelder kennen. Die Kursangebote, die bislang im Deutschen Museum Bonn stattfanden, werden nun in den Räumen der IHK-Bildungszentrum Bonn/Rhein-Sieg gGmbH fortgeführt. Die feierliche Übergabe der Zertifikate findet weiterhin traditionell im Deutschen Museum Bonn statt – dem Ort, an dem der Laborführerschein vor vielen Jahren ins Leben gerufen wurde.
Der Förderverein WISSENschaf(f)t SPASS freut sich sehr über diese nachhaltige Lösung, die den Schülerinnen und Schülern aus der Region weiterhin einen praxisnahen Einstieg in die MINT-Berufswelt ermöglicht. „Das ist eine erfreuliche Nachricht für die MINT-Bildung in der Region“, so Vorstandsvorsitzender Toni Casellas. „Der Beitritt der IHK-Bildungszentrum Bonn/Rhein-Sieg gGmbH zum Förderverein unterstreicht die enge und zukunftsorientierte Zusammenarbeit aller Beteiligten. WISSENschaf(f)t SPASS wird die Berufsorientierung durch den Laborführerschein weiterhin fördern.“
Über die IHK-Bildungszentrum Bonn/Rhein-Sieg gGmbH
Schwerpunkt der IHK-Bildungszentrums Bonn/Rhein-Sieg gGmbH ist die berufliche Aus- und Weiterbildung für Jugendliche und Erwachsene in Bonn und dem Rhein-Sieg-Kreis. Sie bietet Qualifikationen im kaufmännischen sowie gewerblich-technischen Bereich an und zeigt mit Berufsorientierungsprojekten Schülerinnen und Schülern praxisnah die Arbeitswelt. Über 35 Mitarbeiter*innen kümmern sich um rund 4.000 Teilnehmende vom Webinar, über Seminare und IHK-Zertifikatslehrgänge bis hin zu Vorbereitungskurse auf einen IHK-Weiterbildungsabschluss. Ihr Motto ist „Wissen schaffen – Praxis meistern – Ziele erreichen“.
Foto: Zertifikatsübergabe 2024 im Deutschen Museum Bonn: Auch die künftigen Absolventen und Absolventinnen werden ihren „Laborführerschein“ hier erhalten (Bildrechte: Deutsches Museum/Kehrein)
11.11.2025 | Bildrechte: Deutsches Museum/Kehrein
