Am Freitag, den 27. Juni 2025, verwandelte sich das Stadtmuseum Siegburg in einen Treffpunkt für digitale Vordenkerinnen und Vordenker. Im Rahmen des bundesweiten Digitaltags lud die Wirtschaftsförderung der Stadt Siegburg erstmals zum Business Forum Siegburg ein. WISSENschaf(f)t SPASS hatte die Ehre, das Deutsche Museum Bonn als Forum für Künstliche Intelligenz in diesem Rahmen zu präsentieren.
„Mit viel Liebe zum Detail organisiert, bot der Digitaltag nicht nur eine Plattform für Austausch, Innovation und Inspiration, sondern wurde auch zu einem echten Erlebnis für alle Beteiligten“, berichtet Toni Casellas, Vorstandsvorsitzender von WISSENschaf(f)t SPASS. Gemeinsam mit den Mitgliedern Andreas Kluth und Ulli Hoffmann informierte er die fast 100 Teilnehmenden der Veranstaltung am Stand des Fördervereins über die praxisnahen Angebote des Deutschen Museums Bonn zu KI und Digitalisierung sowie die Möglichkeiten zur Zusammenarbeit, die der Förderverein seinen Mitgliedsunternehmen bietet.
Das Vortragsprogramm, das sich unter dem Motto „KI & Digitalisierung für Ihr Unternehmen“ insbesondere an kleine und mittlere sowie Selbstständige richtete, bot vielseitige praxisnahe Einblicke von Expertinnen und Experten aus der Region. Als besonderes Highlight aus dem Programm hebt Toni Casellas den Vortrag von Frau Monika Löber von KI.NRW zum Thema „Künstliche Intelligenz – Beispiele aus der Praxis“ hervor: „Mit beeindruckender Fachkompetenz und leidenschaftlicher Vermittlung öffnete sie neue Perspektiven und regte zum Weiterdenken an.“
Atmosphäre voller Neugier, Engagement und Zukunftsgeist
Die Delegation des Fördervereins zeigte sich begeistert von der im Stadtmuseum vorherrschenden Atmosphäre voller Neugier, Engagement und Zukunftsgeist und dem großen Interesse an der „Mission KI“ des Deutschen Museums Bonn. „An unserem Stand war viel los: Zahlreiche intensive Gespräche, reges Interesse am Thema Künstliche Intelligenz und viele neue Kontakte machten unseren Auftritt zu einem vollen Erfolg“, freut sich Toni Casellas. „Die Begeisterung und Offenheit der Besucher war ansteckend und motivierend zugleich. Der Digitaltag 2025 war für uns nicht nur eine gelungene Veranstaltung – er war ein Erlebnis, das uns zeigt, wie viel Potenzial in gemeinsamer Arbeit und Offenheit für neue Technologien steckt. Wir freuen uns schon jetzt auf das nächste Mal!“
Ein herzliches Dankeschön geht an unsere engagierten Mitglieder Andreas Kluth und Ulli Hoffmann, die mit ihrem Einsatz maßgeblich dazu beigetragen haben, dass der Auftritt des Fördervereins so überzeugend und professionell gelang!
Foto v.l.n.r: Andreas Kluth, Toni Casellas und Ulli Hoffmann