Bildung trifft Engagement: Lions Club Siegburg spendet 1.000 € für Schulfahrten ins Deutsche Museum Bonn

Der Lions Club Siegburg setzt sein Engagement für das Deutsche Museum Bonn fort: Mit einer Spende in Höhe von 1.000 EUR an den Förderverein WISSENschaf(f)t SPASS werden kostenlose Bustransfers für Schulklassen aus der Region ermöglicht.

Bereits in der Vergangenheit hat der Lions Club Siegburg insbesondere Workshop-Besuche von Schulklassen aus den Regionen gefördert, die von der Flutkatastrophe 2021 besonders stark betroffen waren. Am 17.10.2025 übergab Lions-Präsident Andreas Münch gemeinsam mit den verantwortlichen Activity-Beauftragten des Clubs, Dr. Walter Quasten, Erich Klemme und Marcel Meqdadi, im Deutschen Museum Bonn erneut eine Spende in Höhe von 1.000 Euro an die Museumsleiterin Dr. Andrea Niehaus, die auch wieder Schulklassen aus den Flutgebieten zugute kommen soll. So erhalten Kinder und Jugendliche aus diesen Gebieten auch weiterhin die Chance, die faszinierende Welt von Naturwissenschaft und Technik hautnah zu erleben – ohne finanzielle Hürden. 

Möglich macht dies WISSENschaf(f)t SPASS: Der Förderverein für Bildung und Innovation im Rheinland ermöglicht Landkreisen außerhalb der Stadt Bonn, die sich an der Finanzierung des Deutschen Museums Bonn beteiligen, einen vergünstigten oder sogar kostenlosen Bustransfer in Zusammenhang mit der Buchung eines Workshops aus dem vielseitigen Bildungsprogramm des Museums. Aktuell können Schulen aus dem Landkreis Ahrweiler, dem Rhein-Sieg-Kreis und dem Landkreis Euskirchen das Angebot nutzen.

Mehr über das Projekt "MINT-BeFörderung"

Museumsleiterin Dr. Andrea Niehaus betonte bei der Übergabe: „Die kostenlosen Bustransfers werden auch heute noch stark nachgefragt und für viele Schulklassen eine wichtige Möglichkeit, das Deutsche Museum Bonn besuchen zu können. Solche Aktionen sind nur dank großzügiger Spenden wie der des Lions-Clubs Siegburg möglich – und wir sind weiterhin auf Unterstützung angewiesen.“

Zahlreiche Mitglieder des Lions-Clubs Siegburg begleiteten die Übergabe, die direkt vor dem neuen Highlight des Museums stattfand: dem humanoiden Roboter „AMECA“.

AMECA ist ein interaktiver Roboter, der mit Hilfe von Künstlicher Intelligenz sprechen, lernen und auf Menschen reagieren kann. Sie vermittelt anschaulich, wie moderne KI-Systeme funktionieren – und zeigt, wie eng Technik, Forschung und Menschlichkeit heute miteinander verbunden sind. Im Deutschen Museum Bonn, dem Forum für Künstliche Intelligenz, befindet sich AMECA derzeit noch im Testbetrieb. Für die Lions-Mitglieder, die anlässlich der Spendenübergabe bereits im Rahmen einer Vorführung mit dem Roboter sprechen konnten, war diese Einführung in die neue Welt der KI ein echter Augenöffner. 

Der Lions-Club Siegburg engagiert sich seit vielen Jahren für Bildung, Wissenschaft und soziale Projekte in der Region. Mit dieser Aktion wird nicht nur Wissen gefördert, sondern auch Begeisterung für Zukunftsthemen geweckt. 

Quelle: Meldung des Lions Club Siegburg

Foto (v.l.n.r.): Andreas Münch, Dr. Andrea Niehaus, Dr. Walter Quasten, “Ameca”, Erich Klemme, Marcel Meqdadi (Bildrechte: Marcel Meqdadi)

Nach oben scrollen