Am 18. September 2025 traf sich der Vorstand des Fördervereins zu seiner erweiterten Sommer-Sitzung in Remagen. Themen waren die institutionelle Förderung des Deutschen Museums Bonn (DMB) durch das Land Nordrhein-Westfalen, der Abschluss der Umbauarbeiten in den Museumsräumen sowie die strategische Neuausrichtung des Vereins WISSENschaf(f)t SPASS.
Förderung & Umbau
Die von Ministerin Ina Scharrenbach am 21. Februar 2025 zugesagte institutionelle Förderung ist das finanzielle Fundament des Deutschen Museums Bonn als NRW-Forum für Künstliche Intelligenz. Auch für den Vorstand von WISSENschaf(f)t SPASS war die Übergabe des Bewilligungsbescheid ein wichtiger Meilenstein, auf den die Mitglieder lange hingearbeitet haben und der darüber hinaus zeigt, wie lebenswichtig ein aktiver Förderverein für eine Institution wie das Deutsche Museum Bonn ist. Auch für die weitere Zukunft bleibt die Unterstützung durch einen starken Förderverein für das Deutsche Museum Bonn unbedingt nötig.
Die „Mission KI“ des Deutschen Museums Bonn erweist sich weiterhin als Erfolgsmodell. Die Umbauarbeiten im Museum sind nun fast abgeschlossen und das neue Konzept rund um das Schwerpunktthema Künstliche Intelligenz erfreut sich bei den Besucherinnen und Besuchern großer Beliebtheit.
Ziele für die Zukunft

Die Begeisterung für technische und naturwissenschaftliche Themen zu wecken – das ist und bleibt die Mission von WISSENschaf(f)t SPASS. Beispielsweise bleibt die finanzielle Unterstützung von MINT-Projekten an Schulen ein zentraler Bestandteil der Vereinsarbeit.
Für die Umsetzung seiner Ziele plant der Vorstand, die Mitgliederbasis weiter stärken. Mit Veranstaltungen wie dem am 13. November 2025 stattfindenden Event „KI für den Mittelstand: Praktisch und erfolgreich umsetzen“ stärkt der Verein sein Netzwerk und bietet seinen Mitgliedern, Unterstützern und Partnern aus der Region die Gelegenheit zum Austausch. Darüber hinaus plant der Vorstand eine Erweiterung seiner personellen Kapazität zur Mitgliederbetreuung und -gewinnung.
Als neuestes Mitglied von WISSENschaf(f)t SPASS nahm Herr Nader Grebe als Gast an der Vorstandssitzung teil, um von seinem eigenen Weg in den Förderverein zu berichten. Er schilderte anschaulich, wie er vom Verein und seinem Engagement für das Deutsche Museum Bonn erfahren hat, wie er über das Konzept des Vereins informiert wurde und was zu seiner Entscheidung führte, selbst Mitglied zu werden – ein beeindruckender Erfahrungsbericht, aus dem die Vorstandsmitglieder viele Anregungen und Motivation für ihre weitere Arbeit mitnahmen!
Auszeichnung für außergewöhnliches Engagement
Als weiterer Ehrengast begrüßte der Vorstand Frau Prof. Ingeborg Henzler, ehemalige Hochschullehrerin und Präsidentin der Hochschule Koblenz, die dem Förderverein seit seiner Gründung zur Seite stand und das Deutsche Museum Bonn auf vielfältige Weise unterstützt hat. Für ihr langjähriges Engagement bedankten sich die Vorstandsmitglieder bei ihr mit der Übergabe des Oskar-von-Miller-Awards, der höchsten Auszeichnung des Fördervereins WISSENschaf(f)t SPASS.

Mit dem Oskar-von-Miller-Award ehrt WISSENschaf(f)t SPASS Persönlichkeiten, die sich in herausragender Weise um den Förderverein verdient gemacht haben – und damit im Geiste des Mannes handeln, der mit der Gründung des Deutschen Museums den Grundstein für eine einzigartige Verbindung von Wissenschaft, Technik und Gesellschaft legte.
30 Jahre DMB – Festmonat November
Zum 30-jährigen Jubiläum des Deutschen Museums Bonn stehen im „Geburtstagsmonat“ November mehrere Höhepunkte im Programm:
- 03.11. Jubiläumsfeier für geladene Gäste
- 13.11. „KI für den Mittelstand: Praktisch und erfolgreich umsetzen“
- 20.11. Jährliche Mitgliederversammlung mit anschließendem Vortrags-Event
- 29./30.11. „KI und Kunst“: Sonderprogramm im Deutschen Museum Bonn
Darüber hinaus sind für nächstes Jahr bereits ein Jahresempfang am 22. Januar 2026 sowie eine Mitgliederfahrt zum Deutschen Museum in Nürnberg geplant.