Consultants lassen sich im Deutschen Museum Bonn von KI inspirieren

Am 05.09.2025 hat sich eine Gruppe von Consulting-Managern im Deutschen Museum Bonn eingefunden, um sich intensiv mit den Chancen und Herausforderungen der Künstlichen Intelligenz (KI) auseinanderzusetzen. KI gilt als die wohl bedeutendste Technologie unserer Zeit – sie verändert nicht nur Wirtschaft und Arbeitswelt, sondern auch Gesellschaft und Kultur. Entsprechend groß war das Interesse der Teilnehmenden an praxisnahen Einblicken und fachlichen Diskussionen.

Foto: WISSENschaf(f)t SPASS
Foto: WISSENschaf(f)t SPASS

Das Deutsche Museum Bonn entwickelt sich dabei immer mehr zu einem zentralen Ort der Inspiration und Reflexion rund um das Thema KI. Mit interaktiven Exponaten, anschaulichen Demonstrationen und einem klaren Bezug zu aktuellen Entwicklungen gelingt es dem Haus, komplexe Technologien verständlich und erfahrbar zu machen.

Eindrucksvolle Diskussionen über KI im Beratungsumfeld

Der Besuch der Consulting-Gruppe wurde vom Team des Deutschen Museums Bonn wie gewohnt hervorragend vorbereitet und organisiert. Während des mehrstündigen Aufenthalts begleiteten und begeisterten Museotainerin Luise Gottfriedsen und Museotainer Dr. Martin Gottwald die Gäste mit Fachwissen, Humor und didaktischem Geschick. Sie schafften es, die Themen sowohl aus technologischer Perspektive als auch in Bezug auf gesellschaftliche Auswirkungen greifbar zu vermitteln.

Besonders eindrucksvoll waren die Diskussionen über den Einsatz von KI im Beratungsumfeld: Welche neuen Werkzeuge stehen zur Verfügung? Wie lassen sich Daten verantwortungsvoll nutzen? Und wie können Unternehmen die Potenziale von KI ausschöpfen, ohne Risiken wie Abhängigkeiten oder ethische Konflikte aus den Augen zu verlieren?

Foto: WISSENschaf(f)t SPASS
Foto: WISSENschaf(f)t SPASS

Neben theoretischen Inputs boten interaktive Stationen Gelegenheit, KI hautnah zu erleben – von Anwendungen der Sprachverarbeitung über Bildgenerierung bis hin zu Fragen der maschinellen Entscheidungsfindung. Dadurch wurde deutlich, dass KI nicht nur ein abstraktes Zukunftsthema ist, sondern bereits heute in vielfältiger Weise unseren Alltag prägt.

Die Digitalisierung schreitet unaufhaltsam voran. Deshalb entwickelt das Team des Deutschen Museums Bonn immer wieder neue kreative Formate, um den Dialog zwischen Wissenschaft, Wirtschaft und Gesellschaft zu fördern. Der Besuch der Consulting-Manager hat eindrücklich gezeigt, wie wertvoll diese Plattform, die mit Hilfe des Landes NRW und kommunalen Gebietskörperschaften geschaffen wurde, für Inspiration, Austausch und kritisches Nachdenken ist.

Verfasser: Toni Casellas

Deutsches Museum Bonn - Forum für Künstliche Intelligenz

Nach oben scrollen