Spende für Drachenfelsschule: Mit 3D-Druck von der Theorie zum greifbaren Ergebnis  

Aller guten Dinge sind vier: Die Drachenfelsschule Königswinter ist bereits die vierte Schule, die WISSENschaf(f)t SPASS in diesem Jahr direkt unterstützt. Die zweckgebundene Spende in Höhe von 2.500 Euro ermöglicht der Förderschule, die ein vorbildliches pädagogisches Konzept verfolgt, unter anderem die Anschaffung eines 3D-Druckers für den Unterricht.

Als Verbundschule der Stadt Königswinter mit den Förderschwerpunkten Lernen und Sprache ist die Drachenfelsschule keine Schule wie jede andere. Der Unterricht findet hier in kleinen Lerngruppen statt und die Lernangebote sind in Anlehnung an das Leitprinzip der Förderung von Selbstwirksamkeit und Problemlösefähigkeit gestaltet. Das Ziel: Kindern und Jugendlichen Chancen einzuräumen, ihre Lernfelder mitzugestalten und sich selbstständig für die Zukunft relevante Inhalte zu erschließen, um sich auf diese Weise als selbstwirksam erleben zu können.

Den Kontakt zu dem engagierten Klassenleitungsteam aus dem Siebengebirge hatte der CDU-Landtagsabgeordnete Jonathan Grunwald hergestellt, der sich stark für die Förderung der MINT-Bildung in der Region einsetzt. Bei einem gemeinsamen Besuch an der Schule überbrachte Toni Casellas, Vorstandsvorsitzender von WISSENschaf(f)t SPASS, den Schülerinnen und Schülern die frohe Botschaft: Der Vorstand des Fördervereins honoriert das Engagement ihrer Schule mit einer großzügigen Spende, die für die Anschaffung eines lange ersehnten 3D-Druckers eingesetzt werden soll.

„Wertvolle pädagogische Arbeit“

Auf diese Neuanschaffung freuten sich die Schüler schon sehr, berichteten die Lehrkräfte Katharina Zerfin, Sonja Westebbe und Tom Sterke. Denn probeweise hätten sie sogar schon einmal mit einem 3D-Drucker im Unterricht gearbeitet, was die Schülerinnen und Schüler stark motiviert habe: Der Erfolg liege in der Verbindung von digitalem, theoretischem Unterricht mit praktischer Umsetzung durch den 3D-Druck. „Die gefertigten Objekte bieten den Schülerinnen und Schülern greifbare Ergebnisse, die sie stolz mit nach Hause nehmen können und als persönliches Erfolgserlebnis wahrnehmen“, erläutern sie.

„Der Besuch dieser Förderschule hat mich besonders nachhaltig beeindruckt“, erzählt Toni Casellas. „Ich danke Jonathan Grunwald sehr herzlich für die erneute Vermittlung des Kontakts zu einer herausragenden Schule und die Möglichkeit, Einblick in die wertvolle pädagogische Arbeit der Drachenfelsschule zu erhalten.“

Die direkte Unterstützung engagierter Schulprojekte hat für den Verein WISSENschaf(f)t SPASS bereits Tradition. An zahlreichen Schulen aus der Region können damit jedes Jahr innovative technologische Projekte gestartet werden, die von Schülerinnen und Schülern mit viel Begeisterung und Freude am Tüfteln umgesetzt werden. Neben der Drachenfelsschule Königswinter konnten in diesem Jahr bereits die Janosch-Grundschule Troisdorf, die Montessori-Grundschule Bad Honnef und die Hans-Dietrich-Genscher-Schule Wachtberg ihren Unterricht durch eine zweckgebundenen Spende des Vereins mit kreativen MINT-Projekten bereichern.

Mehr über unsere Unterstützung für Schulen erfahren

Nach oben scrollen